

- 19. Mai 2017
Geförderter Mietwohnungsbau – Noch Luft nach oben
Der geförderte Mietwohnungsbau ist scheinbar ein interessanter Investitionsbereich: Rund 75 Prozent der Investoren interessieren sich grundsätzlich dafür. Jedoch werden 68 Prozent der Marktakteure, darunter sind zwei Drittel Wohnungsunternehmen, in diesem Bereich nicht tätig. Eine Studie von Dr. Lübke & Kelber Research zeigt auf, warum die Investoren im Bereich des sozialen Mietwohnungsbaus zurückhaltend sind. Der Grund bei den meisten Investoren: Die Renditeaussichten fallen


- 10. Mai 2017
Änderungen der Wohnimmobilienkreditrichtlinie in Sicht
Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR) soll nun noch einmal aufgeweicht werden. Die Politik bereitet bereits Änderungen vor. Die Hürden für Anschlussfinanzierungen und Umschuldungen sollen gesenkt werden. Es geht insbesondere um die Bonitätsprüfung. Diese gehört laut Auslegung der WIKR zur Pflicht der Banken, sobald Eigenheimbesitzer ihr Darlehen am Ende der Laufzeit nicht komplett getilgt haben und daher einen neuen Kreditvertrag brauchen. Eine zu strenge Prüfung könnte d


- 9. Mai 2017
Wohnatlas 2017: Immobilienpreise steigen stärker als Einkommen
Trotz steigender Einkommen wird Wohnen immer teurer. Dabei gibt es ein deutliches Preisgefälle zwischen den Regionen. In den deutschen Metropolen haben die Wohnungspreise ausnahmslos stärker zugelegt als die Einkommen. So das Ergebnis der Postbank Studie Wohnatlas 2017, die die Immobilienmärkte bundesweit unter die Lupe nimmt. Preistreiber sind niedrige Zinsen und steigender Bedarf „Die Situation auf den Immobilienmärkten ist der anhaltenden Niedrigzinsphase geschuldet“, sagt


- 3. Mai 2017
Aufwind für Projektentwicklungen
Projektentwicklerstudie 2017 von bulwiengesa: Neue Lust auf Büros und nachlassender Wohnungsbau Das Immobilienberatungs- und Analyseunternehmen bulwiengesa berichtet: Mit 1,03 Mio. qm bzw. 4,0 Prozent ist der Gesamtmarkt im Trading Development in den sieben A-Städten wieder deutlich gewachsen. Auch wenn der starke Anstieg aus dem Jahr 2015 (1,63 Mio. qm bzw. 6,8 Prozent) nicht übertroffen wird, ist dieses Wachstum im Vergleich mit den letzten Jahren überdurchschnittlich. Somi