

- 30. Dez. 2016
Hotelimmobilien: Eine Kapitalanlage mit guter Rendite
Die Wertanlage Immobilie steht in Zeiten niedriger Zinsen unangefochten an erster Stelle, wenn es um einen soliden und krisensicheren Vermögensaufbau geht. Steigender Beliebtheit erfreut sich dabei zunehmend das Investment in Hotelimmobilien. Diese Attraktivität ist auf zahlreiche Vorteile und günstige Zukunftsprognosen zurückzuführen. Im Hinblick auf die Entwicklung der vergangenen Jahre lässt sich von einem Boom auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt sprechen. Die Investiti


- 27. Dez. 2016
Mieten werden in 2017 steigen – auch Eigentum wird teurer
Im nächsten Jahr werden sowohl Miete als auch die eigene Immobilie erneut teurer. „Vor allem in Großstädten, Ballungsgebieten und Universitätsstädten ziehen die Mieten voraussichtlich an. Auch der Preisanstieg bei Wohnimmobilien wird sich nach Überzeugung von Lukas Siebenkotten, Direktor des Deutschen Mieterbundes, fortsetzen. Wir gehen davon aus, dass sich die Preisspirale weiter dreht", so Siebenkotten. Selbst auf dem Land ist die Teuerung zu spüren. Die Analyse der Kaufver


- 25. Dez. 2016
Bauboom – und kein Ende?
Der Bauboom in Deutschland hält an. Die Zahl der Baugenehmigungen ist sprunghaft gestiegen. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2016 wurden knapp 308.700 Baugenehmigungen erteilt. Das sind 23,4 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das ist die höchste Zahl an Genehmigungen seit 1999. Diese aktuellen Zahlen veröffentlichte das Statistische Bundesamt. Hohe Bautätigkeit ist vor allem im Bereich der Flüchtlingsunterkünfte zu verzeichnen, aber auch bei Mehrfamilie


- 22. Dez. 2016
Vergabe von Immobiliendarlehen wieder erleichtert
Die strengeren Vorgaben für die Vergabe von Immobilienkrediten waren von Anfang an umstritten. Kritik gab es vor allem aus der Finanz- und Immobilienwirtschaft. Das Bundeskabinett hat nun beschlossen, Präzisierungen zur "Wohnimmobilienkreditrichtlinie" der EU vorzunehmen. Diese betreffen Kriterien zur Prüfung der Kreditwürdigkeit von Bauherren. Hintergrund ist die seit März 2016 in deutsches Recht umgesetzte EU-Richtlinie, mit der eine zu einfache Vergabe von privaten Immobil


- 20. Dez. 2016
Immobilienkäufer achten immer weniger auf energetischen Zustand
Noch 2011 gab ein Viertel der Immobilieninteressenten an, der energetische Zustand des Objekts sei ein entscheidendes Kaufkriterium. Nun im Jahr 2016 ist dies nur noch für knapp 16 Prozent der Befragten relevant. Diese Ergebnisse zeigt das aktuelle „Immobilienbarometer" – eine Umfrage bei Kaufinteressenten von Immobilien, durchgeführt von Interhyp und ImmobilienScout24. Vor allem eine moderne Heizungsanlage und Fenster mit Mehrfachverglasung sind für die Deutschen entscheiden


- 12. Dez. 2016
Hochhäuser sind wieder im Kommen
Jahrzehntelang waren Hochhäuser in Deutschland verpönt und Hinweis auf sozialschwache Einwohnerstrukturen: Wohntürme am Rande von Metropolen als Ausdruck des sozialen Wohnungsbaus der 60er und 70er Jahre litten schon immer unter einem schlechten Image. Auf der anderen Seite sind die Menschen von Wolkenkratzern fasziniert. Sie prägen die Skylines von Metropolen wie New York, Singapur oder Dubai und sind Sinnbild für Macht, Stärke und Wohlstand. Nach und nach findet ein Umdenke


- 9. Dez. 2016
Mehr Wohnungen für München – Wohnungsbauprogramm verabschiedet
Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen ist eine der großen Herausforderungen der Münchner Stadtpolitik. München startet nun das größte wohnungspolitische Handlungsprogramm, das eine deutsche Großstadt jemals aufgelegt hat. Das neue Wohnungsförderungsprogramm ist durch den Münchener Stadtrat verabschiedet worden. Es beinhaltet unter anderem Ziele für den Neubau von geförderten Mietwohnungen. Außerdem gibt es neue Förderkonzepte im Wohnraumbestand. Die Stadt will in den kommenden fün


- 2. Dez. 2016
Immobilienkredite bald nach oben limitiert?
Zur Bekämpfung von möglichen Immobilienblasen plant die Regierung neue Regelungen hinsichtlich der Kreditvorgabe bei Immobilienkrediten. Angedacht ist eine Obergrenze für Baukredite. Aber welche Auswirkungen hat das für Immobilieninvestments? Die Bundesregierung plant aktuell ein neues Gesetz, mit dessen Hilfe mögliche Immobilienblasen vermieden bzw. bekämpft werden sollen. Hintergrund ist, dass die Politik der Aufsicht die Möglichkeiten schaffen möchte, in den Markt einzugre