

- 29. Nov. 2016
Ferienimmobilien - eine sichere Geldanlage?
Ferienimmobilien sind für immer mehr Investoren eine interessante Geldanlage. Vor allem die deutschen Meeresküsten locken. Die ostfriesischen Inseln, und natürlich Sylt, Rügen und Usedom sind besonders beliebt. Aber auch die Berge – besonders mit atemberaubendem Alpenpanorama, sind für Feriendomizile besonders gefragt. Käufer nennen die Kapitalanlage als wichtigsten Grund, warum sie sich für eine Ferienimmobilie entscheiden. Der Renditeaspekt steht also im Vordergrund. Das be


- 23. Nov. 2016
Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen in der Krise
Die Wohnungs- und Immobilienunternehmen sehen angesichts des Klimaschutzplans 2050 und der darin genannten erhöhten Klimaschutzbemühungen im Gebäudesektor die Notwendigkeit zu klären, wie bei den Klimaschutzzielen ein gemeinsamer Weg gefunden werden kann und haben ihre Mitarbeit im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen vorerst auf Eis gelegt. Angesichts der "Mehrbelastung für den Gebäudesektor" zum Erreichen der Klimaziele gebe es "vorerst keine Grundlage mehr für eine wei


- 21. Nov. 2016
Pflegeheime als renditestarke Kapitalanlage
In Zeiten unsicherer Finanzmärkte ist die zukunftsorientierte Kapitalanlage in Pflegeimmobilien eine besonders wertbeständige Sachanlage. Pflegeimmobilien zeichnen sich durch gesicherte Mieteinnahmen, hohe Renditen und in der Regel ein Vorbelegungsrecht für den Eigenbedarf aus. Noch nie wurden so viele Heime gekauft wie in diesem Jahr und noch nie wurden so hohe Preise dafür gezahlt. Projektentwickler für Pflegeheime waren nie so begehrt wie in 2016. Lediglich der Bereich Neu


- 18. Nov. 2016
Mikrowohnen ist im Trend
Die Quadratmeterpreise für Wohnungen in Ballungszentren steigen seit Jahren, egal ob es sich um Kauf- oder Mietimmobilien handelt. Wohnen wird immer kostenintensiver. Die steigenden Ausgaben für Energie tun ihr Übriges, dass sich immer weniger Menschen viel und teuren Wohnraum leisten können. Dies führt zu einem Umdenken auf dem Wohnungsmarkt - „Downsizing“ ist angesagt. Hinzu kommen das veränderte Arbeitsleben und der gesellschaftliche Wandel: Menschen müssen immer flexibler


- 16. Nov. 2016
Finanzierungsbereitschaft steigt - Nischenimmobilien sind gefragt
Bei Immobilienfinanzierern ist eine gestiegene Finanzierungsbereitschaft zu verzeichnen. Und auch der Trend zu mehr Risiko ist zu erkennen. Darauf weist das BF-Quartalsbarometer hin. Es wertet das Geschäftsklima sowie die Tendenzen bei Immobilienprojekten unter Immobilieninvestoren aus. Das 4. Quartal 2016 verzeichnet eine deutlich höhere Finanzierungsbereitschaft. Parallel steigt die Bereitschaft der Anleger, ins Risiko zu gehen. Zugleich rückt die Finanzierung von Nischenpr


- 7. Nov. 2016
Reform der Grundsteuer beschlossen
Der Bundesrat hat die Feststellung neuer Richtwerte für Immobilien beschlossen. Dies hat Erhöhungen der Grundsteuer logischerweise zur Folge. Die Bundesländer haben nun die Reform der Grundsteuer auf den Weg gebracht. Der Bundesrat verabschiedete einen von Hessen und Niedersachsen vorgelegten Gesetzentwurf, der die Neubewertung der rund 35 Millionen Grundstücke in Deutschland vorsieht. Damit soll die Steuer, die jährlich 13 Milliarden Euro im Jahr einbringt, auf eine rechtssi


- 4. Nov. 2016
Staatliche Zuschüsse für das Eigenheim
Laut Medienberichten plant Bundesbauministerin Barbara Hendricks, den Kauf von Wohnimmobilien für Familien mit einem neuen staatlichen Förderprogramm zu erleichtern. Es soll bis zu 20.000 Euro Unterstützung für Familien geben. Immobilien zählen aktuell in Deutschland zu den Geldanlagen mit den größten Chancen auf Wertzuwachs. Jedoch können sich trotz niedriger Zinsen viele Bürger, insbesondere Familien mit Kindern, kein Wohneigentum leisten. Selbst für den Mittelstand ist es