

- 31. Juli 2017
Pflegeimmobilien als Kapitalanlage: So lohnt sich ein Investment – Teil 2
In heutigen Zeiten von Nullzinsen und Negativrenditen wird es für Kapitalanleger immer schwieriger, Geld gleichzeitig sicher und ertragssteigernd anzulegen. Wichtig ist dies jedoch vor allem für Unternehmen, die für ihr Kapital eine nachhaltige und renditestarke Anlagemöglichkeit suchen. Kann das Investment in Pflegeimmobilien eine sinnvolle Alternative sein? Es gibt viele Vorteile, aber auch Risiken, die Unternehmer gut abwägen sollten. Lesen Sie in unserer kleinen Beitragsr


- 27. Juli 2017
Pflegeimmobilien als Kapitalanlage: So lohnt sich ein Investment – Teil 1
In heutigen Zeiten von Nullzinsen und Negativrenditen wird es für Kapitalanleger immer schwieriger, Geld gleichzeitig sicher und ertragssteigernd anzulegen. Wichtig ist dies jedoch vor allem für Unternehmen, die für ihr Kapital eine nachhaltige und renditestarke Anlagemöglichkeit suchen. Kann das Investment in Pflegeimmobilien eine sinnvolle Alternative sein? Es gibt viele Vorteile, aber auch Risiken, die Unternehmer gut abwägen sollten. Lesen Sie in unserer kleinen Beitragsr


- 23. Juli 2017
Steigerung bei Miet- und Kaufpreisen auf Wohnungsmärkten fast angeglichen
Das Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen Jones Lang La Sall (JLL) hat die Entwicklung der Miet- und Kaufpreise von Wohnungen in 8 deutschen Metropolen (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart und Leipzig) analysiert. Das Ergebnis: Miet- und Kaufpreisanstiege auf den Wohnungsmärkten gleichen sich an. Im 1. Halbjahr 2017 hat sich das hohe Mietpreiswachstum des letzten Jahres in den meisten der acht von JLL untersuchten Städten fortgesetzt. Auf Jahr


- 20. Juli 2017
Die schwierige Suche nach dem passenden Pflegeheim
Die Hälfte der Deutschen fürchtet, im Alter nicht das richtige Pflegeheim zu finden. Dies zeigen Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Bertelsmann-Stiftung. Zugleich gibt es Vorschläge für ein Bewertungssystem für Pflegeheime, das Betroffene und Angehörige bei der Suche unterstützen soll. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen aber auch, dass die Suche nach Pflegeheimen in unserer immer älter werdenden Gesellschaft zu einem großen Problem werden kann. Der Bedarf nach mehr Pflegep


- 14. Juli 2017
Hotelmarkt im Aufschwung
Die Rahmenbedinungen für den institutionellen Hotelmarkt sind aktuell gut. Laut einer Pressemeldung der Union Investment Realestate GmbH und der bulwiengesa AG ist der Marktwert investmentrelevanter Hotels in Deutschland innerhalb eines Jahres um 8,3 Prozent angestiegen. Der institutionelle Hotelmarkt knackt die 50 Milliarden-Marke. Zehn Prozent des Marktvolumens in Deutschland wurden 2016 gehandelt. Union Investment und bulwiengesa haben erneut das Marktvolumen investmentre


- 11. Juli 2017
Abbau des Regulierungsdschungels für mehr Wohnraum
Der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) fordert in seiner Pressemeldung die Umsetzung von Bündnismaßnahmen statt Wahlkampf. Der Präsident des BFW, Andreas Ibel, erläutert dazu: „Die Ankündigung der Bundesregierung, die steuerliche Förderung bei der Gebäudesanierung des Bestandes voranbringen zu wollen, ist ein gutes Signal. Davon wird jedoch keine einzige neue Wohnung gebaut. Was wir jetzt schleunigst brauchen, ist die Umsetzung der Maßnahmen des B


- 7. Juli 2017
Innovationen in der Immobilienwirtschaft
ZIA veröffentlicht 1. Innovationsbericht mit Best Practice-Beispielen der gesamten Branche Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss veröffentlicht seinen 1. ZIA-Innovationsbericht. Der Report enthält insgesamt 25 Best Practice-Innovationen der gesamten Immobilienwirtschaft. Zuvor gab es eine offizielle Ausschreibung für sämtliche Unternehmen der Branche, egal ob ZIA-Mitglied oder nicht. Ausgewählt wurden die Beispiele durch Mitglieder des ZIA-Innovation Think Tanks. „Das Thema


- 6. Juli 2017
Immomat - Der „Wahlomat“ für Immobilienthemen
Der Immomat ist ein nützliches Tool und eine Entscheidungshilfe für alle, die noch nicht genau wissen, welche Partei sie bei der kommenden Bundestagswahl wählen sollen. Das Angebot des ZIA Zentralen Immobilien Ausschuss e.V. und der Immobilienzeitung hilft dabei, die eigenen Standpunkte zu immobilienpolitischen Themen mit denen der größten Parteien bei der Bundestagswahl 2017 abgleichen. Er ist selbstverständlich nur als Automat ohne Hirn zu verstehen und spricht keine Wahlem


- 5. Juli 2017
Mehr Wohnungen nach der Wahl: Union will 1,5 Millionen neue Wohnungen schaffen
CDU und CSU wollen in der kommenden Legislaturperiode 1,5 Mio. neue Wohnungen schaffen. Das wären rein rechnerisch rund 375.000 Wohneinheiten pro Jahr. Dies hat die Union zur Bundestagswahl am 24. September in ihr Wahlprogramm geschrieben. Am Montag wurde das Regierungsprogramm von CDU und CSU von den Bundesvorständen der beiden Schwesterparteien beschlossen und verkündet. Bauen und Wohnen kommt nach den Themen Arbeit und Forsch


- 2. Juli 2017
Wohnungsmangel: Deutschland ist am „Miet-Limit"
Wohnungsmangel durchdringt Deutschland: Die neue Wohnungsknappheit ist mittlerweile in 138 Städten und Kreisen angekommen – in einem Drittel der Kommunen. Hier steht die „Wohnungs-Ampel“ auf Hell- oder sogar schon auf Dunkelrot. Der Wohnungsmangel reicht damit weit über die Ballungszentren hinaus und hat auch ländliche Regionen längst erreicht. Das geht aus einer Studie hervor, die das Prognos-Institut heute auf dem 9. Wohnungsbau-Tag in Berlin vorgestellt hat. Sie analysiert